Mit großer Neugier und regem Interesse wurde unser Gemeinschaftsstand der Initiative Herzklappe e.V. und der Hochschulambulanz Geschlechtersensible Medizin und Prävention auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität, Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., besucht.

Unterstützt wurde die Aktion von der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin (DGesGM) sowie dem Jungen Forum der DGesGM. In zahlreichen spannenden und aufklärenden Gesprächen standen zwei Themen im Mittelpunkt: geschlechtersensible Medizin und Herzklappenerkrankungen.

Ein besonderes Highlight: Rund 100 Besucherinnen und Besucher wurden von Univ.-Prof. Dr. med. Ute Seeland abgehört – mit bemerkenswertem Ergebnis. Bei etwa 18 % der Teilnehmenden (im Alter zwischen 5 und 85 Jahren) wurde ein auffälliges Herzgeräusch festgestellt und zur weiteren Abklärung geraten. Dieses Ergebnis macht deutlich, wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind!

Unser Ziel war es, die Awareness für geschlechtersensible Medizin und Herzklappenerkrankungen zu erhöhen – und wir sind überzeugt: Das ist uns gelungen.

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Ute Seeland und ihr engagiertes Team für ihre Offenheit, Expertise und ihren großen Einsatz – das war Abhören im Akkord!