Herzklappenerkrankungen sind bei über 65-Jährigen weit verbreitet. Da die Symptome dieser Erkrankung unspezifisch sein können, werden viele Betroffene nie diagnostiziert. Rund 50 Prozent der Patienten mit einer schwerwiegenden Herzklappenerkrankung wie der Aortenstenose sterben jedoch innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren, falls die Erkrankung unbehandelt bleibt. Dabei wissen in Deutschland lediglich 0,9 Prozent der über 65-Jährigen was eine Aortenstenose, die am häufigsten auftretende Herzklappenerkrankung, ist.
Wir sehen daher unmittelbaren Handlungsbedarf, ein größeres Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen und speziell für deren Diagnose in der Bevölkerung zu schaffen. Um dies zu erreichen, haben wir, als Ärzte und Patienten, uns zur Initiative Herzklappe zusammengeschlossen. Wir wollen insbesondere ältere Menschen, ihre Angehörigen und auch Ärzte erreichen, um die frühzeitige Erkennung von Herzklappenerkrankungen zu verbessern.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt,
Die Initiative Herzklappe e.V. wurde im Juni 2019 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Langfristiges Ziel des Vereins ist der Aufbau eines bundesweites Netzwerks von regionalen Ärzte-Patienten-Gruppen in verschiedenen Bundesländern. Im Folgenden stellen wir die Gründungsmitglieder der Initiative Herzklappe vor.
Wir setzen uns dafür ein, die ältere Menschen und ihre Familien auf die Schwere und Folgen von Herzklappenerkrankungen in Deutschland aufmerksam zu machen und ein größeres Bewusstsein für diese zu schaffen
Wir engagieren uns dafür, Ärzte und medizinisches Fachpersonal für Herzklappenerkrankungen zu sensibilisieren, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Herzklappenfehlern in Deutschland zu erreichen.
Wir setzen uns im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern für die Einführung regulärer Untersuchungen der Herzklappenfunktion für über 65-Jährige sowie für einen flächendeckenden und gleichberechtigten Zugang zu Therapieangeboten ein.
Die Initiative Herzklappe e.V. ist Teil einer europäischen Gemeinschaft von Ärzte-Patienten-Netzwerken, die sich unter dem Dach einer europäischen Allianz von Partnerorganisationen, dem Global Heart Valve Disease Patient Council zusammengeschlossen haben.