
Der demografische Wandel macht sich nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa bemerkbar. Mit der wachsenden Anzahl älterer Menschen steigt auch die Zahl der Menschen mit einer Herzklappenerkrankung. Heute… Mehr lesen
Hohe Zahlen und zunehmende Belastung von Krankenhäusern und Pflegepersonal: Die zweite Welle der Covid-19 Pandemie im Herbst und Winter 2020 stellt das Gesundheitssystem auch in Deutschland vor eine Herausforderung. Mitte November hatte Bundesgesundheitsminister… Mehr lesen
Roland Sühsmuth ist 62 Jahre alt. Im November 1994 wurde ihm nach einer schweren Endokarditis die Aortenklappe und die Mitralklappe ersetzt. Nach einer erfolgreichen Behandlung und anschließender Reha, war er bereit, seinen gewohnten Alltag wieder aufzunehmen. Privat und beruflich lief es für ihn in den nächsten Jahren… Mehr lesen
Oft zu spät erkannt, lange Wartezeiten und fehlende Absprachen: Probleme im Behandlungsweg von Herzklappenpatienten Mit der steigenden Anzahl älterer Menschen in Deutschland steigt auch die Zahl der Menschen mit einer… Mehr lesen
Vor einem Jahr haben wir die Initiative Herzklappe gegründet, ein Netzwerk von Patienten und Ärzten, die über Herzklappenerkrankungen aufklären möchten, insbesondere über ihre Symptome, die Diagnose und Möglichkeiten der Behandlung. Jetzt blicken wir auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück, in dem wir einiges zur… Mehr lesen
Zum internationalen Welt- Herztag am 29. September, hat die Initiative Herzklappe gemeinsam mit dem Leiter des historischen Archives für Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Dr. Fokko de Haan, einen… Mehr lesen
Anlässlich der internationalen Herzklappenwoche vom 14. bis zum 20. September 2020 stellt die internationale Patientenorganisation Global Heart Hub die Ergebnisse der European Heart Health Survey vor, einer europaweit angelegten Studie… Mehr lesen
Über 2,7 Millionen Menschen über 65 Jahren leiden in Europa an Herzklappenerkrankungen. Trotz ihrer weiten Verbreitung werden Herzklappenerkrankungen oft nicht erkannt. Deswegen hat der Global Heart Hub, die Dachorganisation von… Mehr lesen
Jochen Nickel ist 60 Jahre alt und lebt in Schwerin. Er ist professioneller Saxophonist und lebt von seinen Konzerten. Im Jahr 2018 bekam er die Diagnose Mitralklappeninsuffizienz, die nicht nur… Mehr lesen
Seit dem 01. August hat die Initiative Herzklappe Unterstützung: Jens Näumann ist der neue Projektkoordinator und der erste Mitarbeiter der Initiative. In den vergangenen 1,5 Jahren hat Herr Näumann bereits… Mehr lesen
Weltweit berichten Ärzte und Patientenorganisationen, dass Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen aus Sorge vor den verschiedenen Auswirkungen der Corona Pandemie nicht zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen. Seit Beginn der COVID-19-Krise ist… Mehr lesen
Gemeinsam mit unserer internationalen Dachorganisation, dem Global Heart Hub, hat die Initiative Herzklappe ein Symptomtagebuch entwickelt für Menschen, die vermuten, dass sie an einer Herzklappenerkrankung leiden könnten. Es kann helfen,… Mehr lesen
Die besondere Situation im Jahr 2020 hat dazu geführt, dass die Aufklärungs- sowie Vernetzungsarbeit der Initiative Herzklappe hauptsächlich Online und über die Sozialen Medien stattfinden konnte. Umso erfreulicher ist, dass… Mehr lesen
Wir haben ein Interview mit Dr. Fokko de Haan geführt. Er ist Leiter des historischen Archives für Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Düsseldorf. Er erzählte uns über den… Mehr lesen
COVID-19 und das Coronavirus haben die Welt und unser Gesundheitswesen vor eine beispiellose Herausforderung gestellt. Seine rasche Verbreitung hat weltweit erhebliche Unruhe hervorgerufen. Es ist daher verständlich, dass Menschen, die… Mehr lesen
Wiesbaden, 29. Februar – 01. März 2020 – Die Initiative Herzklappe war dieses Jahr auf der 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz-, und Gefäßchirurgie (DGTHG) im RheinMain CongressCenter… Mehr lesen
Berlin, 18. Januar 2020 – Im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin fand vom 17. bis zum 19. Januar 2020 die Hallen-Hockey-EM der Herren statt, bei der die Initiative Herzklappe mit dabei war…. Mehr lesen
Die gemeinsam mit Forsa durchgeführte Umfrage der Initiative Herzklappe hat gezeigt, dass sich 77 Prozent der Senioren der Altersgruppe +65 in Deutschland sich in Rente oder Pension sozial und gesellschaftlich… Mehr lesen
Berlin, 19. September 2019 – In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité fand am 19. September 2019 der feierliche Launch der Initiative Herzklappe statt. Die Veranstaltung war damit… Mehr lesen
Paris, 2. Juni 2019 – Die europäischen Partnerorganisationen der Initiative Herzklappe haben sich bei einem Treffen in Paris dafür ausgesprochen, den europäischen Aktionstag zur Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins für das… Mehr lesen
Paris, 2. Juni 2019 – Die europäische Allianz von Herzklappen-Initiativen wird Mitglied im Global Heart Hub, einem internationalen Netzwerk von Herzpatienten-Organisationen, die Initiativen zur Herzgesundheit aus aller Welt zusammenbringt. Im… Mehr lesen
Brüssel, 4. September 2018 – Im Vorfeld des ersten European Heart Valve Disease Awareness Day haben die europäischen Partnerorganisationen aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Italien, Irland und dem Vereinigten Königreich… Mehr lesen